Impressum

Informationen gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz) und § 2 DL-InfoV (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung)


Herausgeber der Internetseite

Umbach & Umbach
Steuerberater
Industriestraße 2a
34277 Fuldabrück
Deutschland
Telefon: +49 561 95928-0
Fax: +49 561 95928-30
E-Mail: kanzlei(at)stb-umbach.de
www.stb-umbach.de

Die Steuerberatersozietät in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts wird vertreten durch die Gesellschafter Herrn Günter Umbach, Steuerberater, und Herrn Dipl. oec. Christian Umbach, Steuerberater.


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG lautet: DE242445176.


Aufsichtsbehörde
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Steuerberaterkammer Hessen:

Steuerberaterkammer Hessen
Bleichstraße 1
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 153002-0
Fax: +49 69 153002-60
E-Mail: geschaeftsstelle(at)stbk-hessen.de
www.stbk-hessen.de


Berufsbezeichnung

Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Steuerberater“ wurde beiden Gesellschaftern in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: Hessen) verliehen.


Berufsrechtliche Regelungen

Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

a. Steuerberatungsgesetz (StBerG)
b. Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
c. Berufsordnung (BOStB)
d. Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (http://www.bstbk.de) sind die berufsrechtlichen Regelungen unter dem Menüpunkt „Presse/Publikationen“ eingestellt und können dort eingesehen werden.


Verantwortlichkeit

Inhaltlich verantwortlich für die Internetseite ist Herr Dipl. oec. Christian Umbach, Steuerberater.


Berufshaftpflichtversicherung
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2
30659 Hannover
Deutschland

Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558):

1. Deutschland

2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland:
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.

3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, soweit sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.

4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden, die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.

 

Allgemeine Auftragsbedingungen, Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht
Die für das jeweilige Auftragsverhältnis zwischen Mandant und Steuerberater anzuwendenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.


Außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren

Die zuständige Steuerberaterkammer führt auf Antrag gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG bei Streitigkeiten zwischen Steuerberater und Mandant ein Vermittlungsverfahren durch und erteilt hierzu nähere Informationen.


Design der Website 
Simon Atzbach, Orangefluid
www.orangefluid.com


Bildnachweis
© iStockphoto.com 
Fotografen: liveslow / fotobauer / brankokosteski / tsalko / zigarrenschachtel / Nastco

 

 

Keine Nachrichten verfügbar.